Wohnrecht trotz Verkauf der Immobilie
Wenn der eine Ehegatte stirbt, möchte der andere Ehegatte meist im ehelichen Haus verbleiben. Darüber…
Wenn der eine Ehegatte stirbt, möchte der andere Ehegatte meist im ehelichen Haus verbleiben. Darüber…
Einwände gegen die Qualität der öffentlich-rechtlichen Programminhalte sowie andere Fragen der Programm- und Meinungsvielfalt können…
In einem vom Oberlandesgericht Frankfurt a.M. (OLG) entschiedenen Fall verwendete eine Bank eine Software, die…
Die Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung erfolgt in mehreren Schritten. Zum 1.7.2023 wurde bereits der Beitrag…
In seinem Beschluss v. 5.10.2023 stellt der Europäische Gerichtshof (EuGH) fest, dass die Lieferanten und…
Das mit dem Rechtsstreit zwischen einem Piloten und einem Luftfahrtunternehmen befasste deutsche Bundesarbeitsgericht hat ein…
In einem vom Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern entschiedenen Fall arbeitete eine Mitarbeiterin 40 Stunden die Woche. Arbeitsvertraglich…
Nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B (VOB/B) ist die Ausführung nach den…
Ein vorsätzliches Verschweigen von Tatsachen kann als betrügerisches Verhalten angesehen werden, sofern eine Verpflichtung zur…
In einem vom Kammergericht Berlin entschiedenen Fall hatte ein Vater gegen eine mit der Mutter…
Die Umsetzung der unausweichlich notwendigen digitalen Transformation erfordert einen reibungslosen Datenfluss über viele Schnittstellen hinweg. Dabei steht insbesondere das unternehmensinterne Rechnungs- und Personalwesen im Zentrum. Bei der Ausgestaltung dieser Transformation bringen wir uns als Coach und mit Compliance-Kompetenz ein.
Wir unterstützen Sie in allen Fragestellungen betriebswirtschaftlicher Art, dies können zum Beispiel sein:
Bewertung von Unternehmen, Unternehmensanteilen oder Beteiligungen
Auf diese Fragen hat sich unser Partener Udo Aretz, insbesondere für mittelständische Unternehmen spezialisiert. Er führt diese anlassbezogenen Unternehmensbewertungen in unserer Kanzlei durch.
Konflikte binden nicht nur persönliche Kräfte, sie führen in aller Regel zu Unsicherheit, behindern notwendige laufende Prozesse und gefährden so die Wirtschaftlichkeit und Existenz des Unternehmens oder die persönliche Existenz und führen nicht selten auch zur Vernichtung von nicht unerheblichen Werten. In aller Regel führen allein rechtliche Maßnahmen nicht zu dauerhaften Lösungen, geschweige denn zu guten oder bestmöglichen Ergebnissen.
In solchen Fällen ist es sinnvoll, Konflikte in einem strukturierten Prozess zu bearbeiten und zu lösen. Dies kann ein freiwilliges Mediationsverfahren ermöglichen. Im Prinzip geht es darum, dass eine von den Konfliktparteien als neutral akzeptierte Person vermittelt und die Streitparteien darin unterstützt, eigenverantwortlich eine Lösung für einen Konflikt zu entwickeln.
Ebenso kann eine gezielte Vorbereitug auf eine schwierige Verhandlungssituation die eigene Position enorm stärken. Ein Verhandlungscoaching bereitet Sie hierauf vor.
Axel Klomp ist ausgebildeter Wirtschaftsmediator. Er steht für Fragen der Konfliktbewältigung oder Verhandlungsvorbereitung zur Verfügung. Je nach Grundlage und Tragweite erfolgt eine Mediation in Gemeinschaft mit einem weiteren Mediator.