Testamentseröffnung auch mit privater Kopie möglich
In einem vom Oberlandesgericht Düsseldorf entschiedenen Fall reichte eine Witwe dem Nachlassgericht die Kopie eines…
In einem vom Oberlandesgericht Düsseldorf entschiedenen Fall reichte eine Witwe dem Nachlassgericht die Kopie eines…
„Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür…
Ein Anlieger kann regelmäßig nicht beanspruchen, dass Parkmöglichkeiten auf öffentlichen Straßen und Plätzen unmittelbar an…
Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch kann der andere Ehegatte von dem Ehegatten, der Alleineigentümer der Ehewohnung…
Das Bundesministerium erließ am 22.2.2023 ein Schreiben über die Anwendung der Absetzung für Abnutzung (AfA)…
Dem Bundesfinanzhof (BFH) lag ein Fall vor, bei dem er entscheiden musste, ob ein steuerpflichtiges…
Der Bundesfinanzhof (BFH) musste über einen Fall entscheiden, bei dem sich die Beteiligten über den…
Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied in seinem Urteil vom 20.9.2022 über die Zugehörigkeit einer Mieterabfindung zu…
Mit Urteil vom 20.10.2022 entschied der Bundesfinanzhof (BFH) über den Anspruch von Kindergeldzahlungen für ein…
Auf steuerpflichtige Umsätze ist grundsätzlich der Regelsteuersatz von 19 % anzuwenden. Es sei denn, ein…
Die Umsetzung der unausweichlich notwendigen digitalen Transformation erfordert einen reibungslosen Datenfluss über viele Schnittstellen hinweg. Dabei steht insbesondere das unternehmensinterne Rechnungs- und Personalwesen im Zentrum. Bei der Ausgestaltung dieser Transformation bringen wir uns als Coach und mit Compliance-Kompetenz ein.
Wir unterstützen Sie in allen Fragestellungen betriebswirtschaftlicher Art, dies können zum Beispiel sein:
Bewertung von Unternehmen, Unternehmensanteilen oder Beteiligungen
Auf diese Fragen hat sich unser Partener Udo Aretz, insbesondere für mittelständische Unternehmen spezialisiert. Er führt diese anlassbezogenen Unternehmensbewertungen in unserer Kanzlei durch.
Konflikte binden nicht nur persönliche Kräfte, sie führen in aller Regel zu Unsicherheit, behindern notwendige laufende Prozesse und gefährden so die Wirtschaftlichkeit und Existenz des Unternehmens oder die persönliche Existenz und führen nicht selten auch zur Vernichtung von nicht unerheblichen Werten. In aller Regel führen allein rechtliche Maßnahmen nicht zu dauerhaften Lösungen, geschweige denn zu guten oder bestmöglichen Ergebnissen.
In solchen Fällen ist es sinnvoll, Konflikte in einem strukturierten Prozess zu bearbeiten und zu lösen. Dies kann ein freiwilliges Mediationsverfahren ermöglichen. Im Prinzip geht es darum, dass eine von den Konfliktparteien als neutral akzeptierte Person vermittelt und die Streitparteien darin unterstützt, eigenverantwortlich eine Lösung für einen Konflikt zu entwickeln.
Ebenso kann eine gezielte Vorbereitug auf eine schwierige Verhandlungssituation die eigene Position enorm stärken. Ein Verhandlungscoaching bereitet Sie hierauf vor.
Axel Klomp ist ausgebildeter Wirtschaftsmediator. Er steht für Fragen der Konfliktbewältigung oder Verhandlungsvorbereitung zur Verfügung. Je nach Grundlage und Tragweite erfolgt eine Mediation in Gemeinschaft mit einem weiteren Mediator.